Am Nachmittag und Abend des 23.04.2018 fand in der Lebenshilfewerkstatt in Stollberg durch das Förderschulzentrum Oelsnitz/ Erzgebirge eine Veranstaltung für Eltern zukünftiger Werkstufenschüler statt. Eingeladen waren Vertreter der Lebenshilfe, der Wohnstätte, Arbeitgeber, Lehrer/Betreuer/Partner der Schule und der Integrationsfachdienst. Ehemalige Schüler und Schülerinnen, die den Weg von der Förderschule für Menschen mit geistiger Behinderung ins Arbeitsleben absolviert haben, stellten sich vor und berichteten von ihrem Weg, welche Entwicklung sie nahmen und wo sie heute stehen. An der Veranstaltung nahmen über 50 Eltern/Interessierte und zukünftige Schüler teil. Frau Kenner von der Förderschule Oelsnitz moderierte das Programm. Zu den Schülern wurden kurze Filme gezeigt und Bilder präsentiert, beispielsweise über ihre heutige Arbeit und eigenständiges Wohnen. Fragen der Anwesenden konnten zwischendurch beantwortet werden. Der Integrationsfachdienst (Frau Pröhl) berichtete über die Möglichkeiten nach der Schule. Auch den Schwerpunkt der Akquise für einen Praktikumsplatz sowie das ergänzende Begleitungsangebot und die Zusammenarbeit mit der Schule stellte der Integrationsfachdienst dar. Flyer, Visitenkarten und Informationsmaterial legte und gab der Integrationsfachdienst aus und wurde durch die Teilnehmenden gut angenommen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Quicklink:
Neuigkeiten:
Veranstaltung Bundesversammlung des Deutschen Schwerhörigenbundes – Selbsthilfetag
Herzliche Einladung zum Selbsthilfetage des Deutschen Schwerhörigen Bundes …Rückblick – Straßenfest EigenART
Am 06.09.2025 fand auf dem Zwickauer Hauptmarkt das …Zwei Veranstaltungen am 11.09.2025
Eine wirkliche Bereicherung ist die Beratungsstelle der Sächsische …Rückblick – beim BVMW im Ubineum
Wir danken für gute Vorträge und eine angenehme, …