Rückblick – Austauschrunde für schwerhörige Menschen die im Arbeitsleben stehen

Rückblick – Austauschrunde für schwerhörige Menschen die im Arbeitsleben stehen

Am 16.10.2017 wurde mit einer ersten Veranstaltung der Grundstein für eine neue Selbsthilfegruppe gelegt. Eingeladen waren schwerhörige Menschen die im Arbeitsleben stehen. Sie wurden von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen über die Rahmenbedingungen informiert. Es schloss sich ein moderierter Austausch in kleinerer Runde an, damit die Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen für die Zukunft gesammelt werden konnten. Hierbei zeigten sich im Ansatz auch erste Themen, über die die Teilnehmer sprechen möchten. Im weiteren Verlauf werden der Selbsthilfegruppe monatliche Treffen im Gehörlosenzentrum ermöglicht, in der ersten Zeit mit der Unterstützung der Kontakt- und Beratungsstelle. Die nächsten Termine sind am 15.11. und am 13.12., jeweils 17 Uhr.

Informationsveranstaltung für Schüler des RWE Essen

Im Rahmen einer Veranstaltung der Westsächsischen Hochschule am 15.11.2017 wurde der IFD angefragt sich interessierten Schülern des RWB Essen vorzustellen. Dabei geht es den Schülern um deren berufliche Perspektivklärung. Dem IFD ist es ein Anliegen den Schülern sowohl Anregungen für die Ausbildung/Studium als auch den perspektivischen Einstieg ins Berufsleben zu geben. Da es sich um Schüler mit Hörbehinderung handelt, wird das Beratungs- und Unterstützungsangebot des IFD und die Fördermöglichkeiten des Integrationsamtes Sachsen vorgestellt. Darüber hinaus wird der IFD den Schülern für Rückfragen und mit Informationsmaterial zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Gehörlosenzentrum und der Landesdolmetscherzentrale durchgeführt.

Vortrag für Schwerbehindertenvertreter

Im Rahmen der Jahresversammlung der Schwerbehindertenvertreter lädt die Schwerbehindertenvertreterin Frau Todt des Heinrichbraun Klinikums den Integrationsfachdienst für den 26.10.2017 ein, um die Aufgaben und Ziele des IFD vorzustellen. Frau Kahnt und Frau Pröhl planen, den Vortrag mit einer anschließenden Fragerunde für die Mitarbeiter des Krankenhauses zu halten. Informationsmaterialien, Flyer und Broschüren wird der Integrationsfachdienst für interessierte Personen mitnehmen. Bei entsprechendem Bedarf kann der Integrationsfachdienst am Ende der Veranstaltung Termine für eventuelle Klienten oder den Arbeitgeber vereinbaren.

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Neuigkeiten:
mehr lesen
Schriftgröße verändern:

alt= alt= alt=