Rückblick – Besuch der Studenten der WHZ

Rückblick – Besuch der Studenten der WHZ

Am 09.05.2016 besuchten uns ca. 15 Studenten der Westsächsischen Hochschule, die den Studiengang “Gebärdensprachdolmetschen” absolvieren. Ein gehörloser Mitarbeiter der Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache und Frau Tirschmann vom Fachdienst für hörbehinderte Menschen des Integrationsfachdienstes stellten die Einrichtung vor. Besonders relevant und interessant war für die Studenten der Hörbehindertenbereich des Integrationsfachdienstes und die diesbezügliche Schnittstelle mit Dolmetschereinsätzen in der Praxis; außerdem die Vorgehensweise in Sachsen bei der Gebärdensprachdolmetscherbestellung über das VVV-Formular und die Kostenübernahme. Weitere Themen waren die einzelnen Bereiche des Integrationsfachdienstes, das Kollegenseminar und die Aktivitäten der Begegnungsstätte des Gehörlosenzentrums.
Die Studenten stellen einige Fragen und waren vor allem an der praktischen Arbeit interessiert. Wie jedes Jahr halten wir die Aufklärung der zukünftigen Gebärdensprachdolmetscher über unsere Arbeit für wichtig und gelungen.

 

Straßenfest Zwickau

Auch in diesem Jahr führt die Behindertenhilfe der Stadt Zwickau wieder das Straßenfest „EigenArt“ durch.

Es findet am Samstag, den 03.09.2016, in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Hauptmarkt in Zwickau statt. Der IFD stellt sich und sein Leistungsspektrum wie jedes Jahr am Informationsstand des Gehörlosenzentrums Zwickau vor. Teilnehmen wird Frau Tirschmann.

 

9. Gesundheitsmesse “Leben – aktiv & gesund” in Zwickau

Am 24. und 25.09.2016 findet von 10.00 bis 18.00 Uhr die 9. Gesundheitsmesse „Leben aktiv und gesund“ in der Stadthalle Zwickau statt.

Die Messe ist richtet sich u. a. an Menschen mit einem Handicap. Wie im letzten Jahr wird der Integrationsfachdienst einen Informationsstand betreuen, um sein Angebot weiter bekannt zu machen, erste Auskünfte anzubieten und für Fragen der Besucher zur Verfügung zu stehen.

Die neunte Gesundheits- und Wellnessmesse ist Marktplatz, Kontakt- und Kompetenzplattform zugleich und zeigt Wege für eine nachhaltige und ganzheitliche Gesundheit auf. Gleichzeitig ist es eine ausgezeichnete Informationsmöglichkeit und eine „Mitmach-Veranstaltung“ für alle Altersgruppen, Gesunde und Kranke sowie für Menschen mit Handicap – hier findet jeder Anregungen für die Erhaltung, Optimierung und Wiederherstellung seiner Gesundheit, Beweglichkeit und allgemeinem Wohlbefinden. Besucher können sich zu den verschiedensten Themenbereichen umfassend von den Ausstellern beraten lassen, gezielt bei Fachvorträgen informieren oder neue Produkte testen.

Weitere Informationen: hier

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Neuigkeiten:
mehr lesen
Schriftgröße verändern:

alt= alt= alt=