Erfahrungsaustausch in der Lebenshilfewerkstatt in Stollberg

Erfahrungsaustausch in der Lebenshilfewerkstatt in Stollberg

Am 23.04.2018 werden in der Lebenshilfewerkstatt in Stollberg ehemalige Schüler eingeladen, die den Weg von der Förderschule für Menschen mit geistiger Behinderung ins Arbeitsleben absolviert haben. Unterschiedliche Jahrgänge von ehemaligen Schülern mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen sind eingeladen. Geplant ist ein Austausch, um ihren heutigen beruflichen Stand im Arbeitsleben zu erfahren. Der Integrationsfachdienst (Frau Pröhl) wird die Beratungsangebote und die Wege nach der Schule als auch die Möglichkeit eines Außenarbeitsplatzes bzw. die Ausgliederung aus der Werkstatt vorstellen. Eingeladen sind auch Eltern, deren Kinder in die Werkstufe kommen. Das Ziel eines jeden Schülers ist es einmal so eigenständig wie möglich zu sein und sein eigenes Leben zu führen.

Rückblick – Reha-Management-Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Am 11. und 12.04.2018 fand im Pentahotel Chemnitz die Rehamanagement-Tagung der Berufsgenossenschaften aus den Regionen Bayern und Sachsen statt. Neben den Veranstaltungen, die die Teilnehmer besuchten, gab es im Foyer einen Stand der Integrationsfachdienste, der vom IFD Zwickau gemeinsam mit dem IFD Plauen und Chemnitz betreut wurde. Außerdem war der IFD Mittelfranken anwesend. Flyer und das Info-Material des KSV waren sehr gefragt.

Des Weiteren hielten Frau Krüger und Frau Tirschmann gemeinsam mit dem Vertreter aus Mittelfranken einen Vortrag zum Aufgabenfeld der Integrationsfachdienste. Der Bereich Vermittlung nach Beauftragung wurde dabei hervorgehoben. In den anschließenden Fragen der Zuhörer wurden konkrete Fälle und die Schnittstelle zwischen den Berufsgenossenschaften als Leistungsträger und dem Integrationsamt thematisiert.

Reha-Management-Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Vom 11. bis 12.04.2018 führt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ihre Reha-Management-Tagung für die Mitarbeitenden aus Sachsen und Bayern im Pentahotel in Chemnitz durch. Es werden über 100 Teilnehmer erwartet, die sich durch Vorträge und Workshops weiterbilden und austauschen können. Die Integrationsfachdienste Zwickau und Mittelfranken werden gemeinsam ihre Arbeit vorstellen, wobei es um allgemeine Informationen aber auch speziell die Thematik Vermittlung nach Beauftragung geht. Des Weiteren werden einige der Integrationsfachdienste aus Sachsen und der Integrationsfachdienst Mittelfranken gemeinsam während der gesamten Veranstaltung mit einem Stand präsent sein und für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Neuigkeiten:
mehr lesen
Schriftgröße verändern:

alt= alt= alt=