Rückblick – Vorstellung des Integrationsfachdienstes Zwickau
Am 15.03.2016 besuchte eine Klasse der DPFA, die eine heilpädagogische Zusatzqualifikation absolviert, das Gehörlosenzentrum Zwickau. Die Beratungsstelle für Menschen mit Hörschädigungen, die Landesdolmetscherzentrale und der Integrationsfachdienst stellten sich mit ihren Aufgabenfeldern vor und berichteten in kurzen Exkursen über ihre Arbeit. Der IFD wurde durch Frau Kahnt und Frau Pröhl vertreten. Die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und nahmen Flyer und Informationsbroschüren des Integrationsfachdienstes und des Kommunalen Sozialverbandes mit. Sie stellten sehr viele Fragen, die am Ende in angenehmer Runde beantwortet wurden. Auch zukünftig wird der Integrationsfachdienst die gute Zusammenarbeit mit der DPFA Zwickau pflegen.
Heute kommt die Klasse der heilpädagogischen Zusatzqualifikation der DPFA, bestehend aus 10 erwachsenen Schülern, mit der Dozentin Frau Rothe in unsere Einrichtung.
Nach der Ankunft der Klasse ist eine kurze Führung in der Landesdolmetscherzentrale geplant. Danach stellen sich die Beratungsstelle für Hörgeschädigte und der IFD vor. Der IFD erklärt seine Aufgaben und Teilbereiche. Dabei wird auch auf das vorliegende Informationsmaterial eingegangen und hingewiesen.
Im Anschluss ist ein kleiner DGS-Kurs von Seiten der Landesdolmetscherzentrale angedacht.
Am 11.03.2017 betreute der Integrationsfachdienst Zwickau, vertreten durch Frau Krüger und Frau Pfalz, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr bereits zum zweiten Mal einen Informations- und Beratungsstand im Rahmen der Berufsorientierungsmesse am Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal. Auf Grund der guten Besucherzahlen und des günstigen Standortes konnten zahlreiche Schulabgänger mit behinderungsbedingten Einschränkungen sowie deren Familien und Angehörige über die Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsfachdienstes Zwickau zu einer gelingenden Berufsausbildungsaufnahme und der Sicherung von Ausbildungsverhältnissen informiert werden. Darüber hinaus wurden Kontakte zu Arbeitgebern aus der Region, welche auf der Messe ihr Angebot präsentierten, geknüpft oder aufgefrischt. Auch konnten vereinzelte Anfragen zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten von sich in Beschäftigung befindlichen schwerbehinderten/gleichgestellten Interessierten beantwortet werden, welche die Chance zu einem Gespräch ebenso nutzten. Zahlreiche Informationsbroschüren und -materialen, wie der Flyer des IFD Zwickau oder die Broschüre des Integrationsamtes „Leistungen an Arbeitgeber für die Berufsausbildung“ wurden zur Mitnahme angeboten und auch verteilt. Die Teilnahme an der Veranstaltung stellte für den Integrationsfachdienst erneut eine gute Möglichkeit dar, sich den Messebesuchern und den ausstellenden Arbeitgebern sowie weiteren Kooperationspartnern zu präsentieren.
« Vorherige Seite — Nächste Seite »